Advanced Search
Search Results
20 total results found
Aufmerksamkeitsökonomie im Online-Marketing
Audio-Aufzeichnung eines Interviews mit Stephan Vierkant, Referent für Digitalisierung im Marketing, aus unserer Podcast-Reihe "HOGA:Copfh¨rer" Wir wollten von Stephan - zu einer Zeit im Projektverlauf, zu der sich die Folgen der Lockdowns erst so richtig zei...
Weiterbildung zum vegan geschulten Koch
Audio-Aufzeichnung eines Interviews mit Martin Müller, der die Weiterbildung zum vegan geschulten Koch bei der Deutschen Hotelakademie (DHA) berufsbegleitend absolviert und bestanden hat - ein Ausschnitt aus einem Podcast in der Reihe "HOGA:Copfh¨rer". Die pf...
Pandemie, vegane Küche und die Herausforderungen für die Branche
Audio-Aufzeichnung eines Interviews mit der Gründerin und Inhaberin der Mana Restaurants, Magdalena Norkauer, und Restaurantleiter Florian Recklebe. Obwohl es mittlerweile ewig lange her zu sein scheint, spielte die Pandemie, die durch das Corona-Virus ausgel...
Bestandsaufnahme Weiterbildung: eine Anleitung
HOGA:Co hat einen Leitfaden für Personaler:innen und betriebliche Weiterbildungsverantwortliche entwickelt, mit dem sich das Thema Weiterbildung im eigenen Betrieb aus verschiedenen Blickwinkeln reflektieren lässt. So wird der Ist-Zustand analysiert und werden...
Drei Fragen an Mitarbeiter:innen
Die Mehrheit der Beschäftigten wünscht sich mehr Weiterbildung und hat sehr klare Vorstellungen davon, in welchen Bereichen sie weiter lernen will. Das zeigte die anonyme Online- Befragung, die HOGA:Co 2022 mit 100 Beschäftigten (Vollzeit-, Teilzeit- und Aushi...
Online-Umfrage unter Beschäftigten
Eine Methode, Beschäftigte in die Weiterbildungsplanung einzubeziehen, ist die anonyme digitale Befragung. HOGA:Co hat 2022 eine solche durchgeführt - unternehmensübergreifend, 100 Beschäftigte aus Berliner Betrieben haben sich beteiligt. Fragen und Ergebnisse...
Führungskompetenz stärken im Gastgewerbe
Bericht aus einer 3teiligen Veranstaltungsreihe zu diesem Thema im Rahmen der HOGA:Co-Fach- und Experimentiertage Die von HOGA:Co durchgeführten Bedarfsanalysen ergaben, dass für eine beträchtliche Anzahl an Unternehmen der Branche ein akuter Bedarf besteht, ...
Dein Team beflügeln
Video-Kurzinterview mit Trainerin Katja Rossel zu ihren Methoden Katja Rossel erläutert, wie es im beruflichen Alltag - trotz Stresssituationen und Konflikten - gelingen kann, zusammen mit den Unternehmenszielen auch eine sensible, achtsame Kommunikation im T...
Boxen und Führen
Video-Kurzinterview mit Trainer Bernd Wagner von HOMUNCULUS zu seinen Methoden In seinen Workshops zeigt Bernd Wagner mit Parallelen aus der Welt des Boxens, wie man im Boxsport Flexibilität, Reaktionsschnelligkeit aber auch Standfestigkeit im Führungsverhalt...
Mit Pferden führen lernen
Video-Kurzinterview mit Trainerin Katharina Haupt von PFERDEMOMENTE zu ihrer Methode Katharina Haupt erklärt in ihren Workshops die Analogien zwischen den menschlichen Führungsaufgaben und den zwei Führungsmodellen der Pferde auf. Sie lässt die Teilnehmenden ...
Entfessle Dein Führungspotenzial!
Video-Kurzinterview mit Trainer Marc Weitzmann von LET'S TALK HOSPITALITY zu seinen Methoden Marc Weitzmann erläutert in seinen Workshops, wie das DISG-Modell - dominant, initiativ, stetig oder gewissenhaft? - helfen kann, uns auf individuelle Besonderheiten ...
Mehr Fokus. Mehr Freiraum. Führen in einer agilen Welt
Video-Kurzinterview mit Trainerin Anett Moritz von MORITZ CONSULTING zu ihren Methoden Anett Moritz betont in ihren Workshops, dass Agilität vor allem eine Frage der Haltung ist. Sie zeigt, wie agile Führungskräfte mit Vision und Prinzipien anstelle von Anwei...
Meine Persönlichkeit, mein Führungsstil, meine Führungstechnik – agil oder nicht agil?
Video-Kurzinterview mit Trainerin Nicole-Kristina David-Ulbrich zu ihren Methoden Nicole-Kristina David-Ulbrich unterstreicht in ihren Workshops die Bedeutung, im Alltag geschickt mit einem breiten Repertoire an Führungsstilen und -werkzeugen zu jonglieren. ...
Das Format Stammtisch: eine Anleitung
Mit dem Format Stammtisch entsteht ein informeller Raum für Ideen und gemeinsames Wachstum: ein Rahmen für den regelmäßigen persönlichen Austausch unter Fachkolleg:innen aus verschiedenen Unternehmen, in dem jede:r Teilnehmer:in von den Fragen, Erfahrungen und...
Fachexkursionen - der spielerische Weg
Neue Interessent:innen schnell in Kontakt und Austausch miteinander zu bringen - dafür bietet sich die Fachexkursion an: Sich mit anderen an einen spannenden dritten Ort zu bewegen, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen, ist hier das Mittel zum Zweck. Beis...
Fach- & Experimentiertage organisieren: eine Anleitung
Der Fach- und Experimentiertag (genannt "F&E") ist ein Veranstaltungsformat, mit dem HOGA:Co als Koordinierungsstelle Weiterbildung im Berliner Gastgewerbe Unternehmen, Weiterbildungsanbieter:innen und Expert:innen zusammengebracht hat. Kernelemente eines F&Es...
Chancen geteilter Räume
Video-Aufzeichnung des Vortrags von Holger Böckner von The Poutine Kitchen (Arminiusmarkthalle) und der Food Embassy (Food Tech Campus) anlässlich des 2. HOGA:Co-Fach- & Experimentiertages zum Thema Nachhaltigkeit Die Markthalle als Mikrokosmos Video © ...
Zero Waste
Video-Aufzeichnung des Vortrags von Peter Duran vom Unternehmen Isla Coffee anlässlich unseres 2. Fach- und Experimentiertages zum Thema Nachhaltigkeit Das Café als Labor - wie unter fairen Arbeitsbedingungen aus nicht verbrauchten Zutaten marktfähige Produkt...
Mehrweg
Video-Aufzeichnung des Vortrags von Hanna Waegemann und Marcell Bihari vom Unternehmen Vytal Global anlässlich unseres 2. Fach- und Experimentiertages zum Thema Nachhaltigkeit: Ein Mehrwegsystem auf Überholspur Video © HOGA:Co
ProVeg - beraten, labeln, multiplizieren und weiterbilden...
Audio-Aufzeichnung eines Interviews mit Stefanie Heutling, Senior Consultant Food Services bei ProVeg Deutschland - aus der Podcastreihe "HOGA:Copfh¨rer". Vermutlich jede:r hat es schon gesehen: Das V-Label. Ein Gütesiegel für vegetarische und vegane Produkte...